Wie stellt man seine eigene Zahnpasta mit Ton, Aktivkohle und Ölen her?
Inhalt:
- Warum lohnt es sich, Zahnpasta selbst herzustellen?
- Wichtige Zutaten für selbstgemachte Zahnpasta
- Rezept für selbstgemachte Zahnpasta
- Wie verwendet man selbstgemachte Zahnpasta?
Immer mehr Menschen greifen zu natürlichen Alternativen für Alltagsprodukte, darunter Kosmetik und Mundhygiene. Ein Trend ist beispielsweise selbstgemachte Zahnpasta aus Tonerde, Aktivkohle und Pflanzenölen . Diese Zubereitung reduziert nicht nur den Einsatz chemischer Zusätze, sondern unterstützt auch die natürliche Zahn- und Zahnfleischpflege. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihre eigene natürliche Zahnpasta zu Hause herstellen und welche Vorteile die einzelnen Zutaten bieten.
Warum lohnt es sich, Zahnpasta selbst herzustellen?
Herkömmliche Zahnpasten aus Drogerien und Supermärkten enthalten oft Inhaltsstoffe wie SLS, künstliche Aromen, Farbstoffe und Schaumbildner, die die Schleimhäute reizen können. Selbstgemachte Zahnpasta bietet folgende Vorteile:
- Kontrolle über die Zusammensetzung,
- Vermeidung künstlicher Zusatzstoffe,
- unter Nutzung der natürlichen Eigenschaften von Mineralien und Ölen,
- Passen Sie Geschmack und Konsistenz Ihren Bedürfnissen an.
Wichtige Zutaten für selbstgemachte Zahnpasta
1. Ton
Der am häufigsten verwendete Ton ist weißer Ton (Kaolin) oder grüner Ton.
- poliert sanft die Zähne,
- liefert Mineralstoffe wie Kalzium, Silizium und Magnesium,
- wirkt wohltuend auf das Zahnfleisch.
2. Aktivkohle
Es ist für seine aufhellenden und Verunreinigungen absorbierenden Eigenschaften bekannt und kann bei regelmäßiger Anwendung dazu beitragen, durch Kaffee, Tee oder Wein verursachte Verfärbungen zu reduzieren.
3. Pflanzenöle
Das am häufigsten verwendete Öl ist Kokosöl, das:
- hat antibakterielle Eigenschaften,
- sorgt für eine cremige Pastenkonsistenz,
- unterstützt die Mundgesundheit durch das sogenannte „ Öl “ ziehen “.
Zusätzlich können Sie Sesam-, Sonnenblumen- oder Leinöl hinzufügen, die das Zahnfleisch zusätzlich pflegen.
4. Ätherisches Öl
Für frischen Atem sorgen ein paar Tropfen Pfefferminz-, Eukalyptus- oder Nelkenöl. Neben ihrem köstlichen Geschmack haben sie auch antiseptische Eigenschaften.
Rezept für selbstgemachte Zahnpasta
Zutaten:
- 3 Esslöffel weißer oder grüner Ton (Lebensmittelqualität),
- 1 Teelöffel Aktivkohle (Pulver),
- 2 Esslöffel Kokosöl (unraffiniert),
- einige Tropfen ätherisches Öl (z. B. Pfefferminze),
- optional: eine Prise Xylit für einen süßeren Geschmack und zusätzlichen Schutz vor Karies.
Ausführung:
- Mischen Sie in einer Glas- oder Keramikschüssel Ton und Aktivkohle.
- Fügen Sie geschmolzenes Kokosöl hinzu und verrühren Sie die Zutaten gründlich, bis eine glatte Masse entsteht.
- Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu und mischen Sie erneut.
- Bewahren Sie die fertige Paste in einem fest verschlossenen Glas an einem kühlen Ort auf.
Wie verwendet man selbstgemachte Zahnpasta?
Geben Sie eine kleine Menge Zahnpasta auf die Zahnbürste und putzen Sie Ihre Zähne wie gewohnt 2–3 Minuten lang. Aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe schäumt die Zahnpasta nicht wie herkömmliche Produkte, wirkt aber gründlich. Wichtig ist, dass Sie sie nicht zu häufig anwenden (z. B. einmal täglich oder jeden zweiten Tag), um Reizungen des Zahnschmelzes zu vermeiden.
Vorteile der Verwendung einer Paste mit Ton, Kohle und Ölen
- natürliche Zahnaufhellung,
- Unterstützung der Zahnfleischgesundheit,
- Schutz vor Bakterien dank Kokosöl,
- keine chemischen Zusätze,
- Möglichkeit zur Personalisierung von Geschmack und Konsistenz.
Selbstgemachte Zahnpasta aus Tonerde, Aktivkohle und Ölen ist eine einfache und natürliche Möglichkeit, Ihre Mundhygiene zu verbessern. Die Zubereitung ist in wenigen Minuten erledigt und die gesundheitlichen und ökologischen Vorteile sind beachtlich. Wenn Sie weniger Chemikalien verwenden und gleichzeitig ein gesundes, natürliches Lächeln bewahren möchten, probieren Sie dieses Rezept aus und passen Sie es Ihren Bedürfnissen an.
Denken Sie daran : Natürliche Zahnpasten können eine großartige Ergänzung zur täglichen Hygiene sein, sie sollten professionelle Produkte jedoch nicht ohne Rücksprache mit einem Zahnarzt vollständig ersetzen.
NASHRIYOTCHI TANLOVI
Quritilgan xurmo 1 kg BIOGO
- €4,21
€4,95- €4,21
- Stückpreis
- / pro
Soyib qilinggan kungaboqar urug‘lari 1 kg BIOGO
- €3,04
€3,57- €3,04
- Stückpreis
- / pro
Bodom 1 kg BIOGO
- €11,69
€13,75- €11,69
- Stückpreis
- / pro
Quritilgan mango bio 400 g BIOGO
- €10,99
- €10,99
- Stückpreis
- / pro
Walnüsse 800 g BIOGO
- €8,65
€10,18- €8,65
- Stückpreis
- / pro
BIO QOBigʻidan tozalangan kungaboqar urugʻlari 1 KG BIOGO
- €4,44
€5,22- €4,44
- Stückpreis
- / pro
Chiasamen (Salvia Hispanica) organik 1 kg BIOGO
- €7,02
€8,26- €7,02
- Stückpreis
- / pro
BioGo organik 800 g javdar yormasi
- €2,34
€2,76- €2,34
- Stückpreis
- / pro
Bio kokos maydalagich 500 g BIOGO
- €10,07
- €10,07
- Stückpreis
- / pro
Makkajo‘xori donlari (Popcorn) organik 1 kg BIOGO
- €5,84
- €5,84
- Stückpreis
- / pro